

Alexandra Malagouzia MS 001
Haben Sie schon einmal von Assyrtiko, Malagousia oder Agiorgitiko gehört? Geschweige denn, eine dieser in unseren Gefilden doch eher unbekannten Rebsorten verkostet? Diese und noch weiteren Überraschungen können Sie entdecken, wenn Sie sich auf das Weinabenteuer „Griechenland“ einlassen.
pa_geschmack: | 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 |
NICOLAS Merlot
Verkostungsnotizen:
Projiziert eine helle gelbliche Farb-Note mit einigen grauen Highlights. Intensiver aromatischer Charakter von Zitrusfrüchten, weißschaligen tropischen Früchten und eine leichte Noten von weißen Blumen. Zartes Mundgefühl mit einer angenehmen Säure, reichem Nachgeschmack und einem einzigartigen blumigen Geschmack am Gaumen.
Alexandra Malagouzia, 750ml, Rebsorte: 100% Malagouzia weiß
Geschmack / Eindrücke
Servier- Empfehlungsvorschläge:
Nudeln mit Meeresfrüchten, gegrillte Austern, frische Gemüsesalate, mit enthäuteten Früchten, stark schmeckende Käsesorten.
Am besten serviert bei:
10-12°C
Claudia bietet vier verschiedene Weinlinien an:
Energiegeladen, energisch und zielstrebig hat sie es geschafft, innerhalb weniger Jahre außergewöhnliche Weine aus ihrem eigenen Weingut am Markt zu platzieren.
Claudia Papayianni
Vergessen Sie den ach so typischen geharzten Wein, den Sie in fast jedem griechischen Lokal serviert bekommen. Jener entspricht in etwa dem Ruf, den der deutsche Wein vor noch nicht allzu langer Zeit im Ausland genoss – da war vor allem unsere „Liebfrauenmilch“ bekannt, nicht grade ein Glanzstück des deutschen Weinbaus, dafür ein Exportschlager.
Energiegeladen, energisch und zielstrebig hat sie es geschafft, innerhalb weniger Jahre außergewöhnliche Weine aus ihrem eigenen Weingut am Markt zu platzieren.
Fakten zum Wein: | |
---|---|
Verpackung: | Glasflasche |
Abmessungen: | (L x B x H): 75 x 75 x 320 (MM) |
Weingut: | Claudia Papayianni |
Rebsorte: | 100% Malagouzia |
Weinsorte: | Weiß trocken |
Region: | Griechenland / Macedonia / Chalkidiki |
Location: | Marathousa, Chalkidiki |
Präferentative Kryo-Extraktion und danach kontrollierte alkoholische Gärung. Bei einer Liegezeit von 4 Monate wird durch Bewegung der Wein geklärt und die Batonnage bewirkt zusätzlich, dass der Wein rund und an Fülle gewinnt, somit seinen fruchtigen, cremigen Geschmack bekommt. |
---|